![]() ♀ |
Vorkommen in Deutschland![]() ![]() |
||||||||||
nur Einflugsgebiete, auch wenn eine Eiablage erfolgt gibt es keine Überwinterung | |||||||||||
|
![]() kurz nach dem Schlupf |
![]() gleich klappt er die Flügel auf |
|||||||||
![]() ♂ |
![]() ♀ |
||||||||||
![]() Ei |
![]() gut getarnt |
![]() kurz vor der Verpuppung |
|||||||||
![]() Jungraupe |
![]() kurz vor der Verpuppung |
![]() oben ♀, unten ♂ |
|||||||||
![]() |
![]() links ♀, rechts ♂ |
||||||||||
Steiner et al: | 55 | Synonyme: Sphinx nerii Linnaeus, 1758; Deilephila nerii; Daphnis nerii nigra Schmidt, 1914; Daphnis nerii infernelutea Saalmüller, 1884; Daphnis nerii confluens Closs, 1912; Daphnis nerii bipartita Gehlen, 1934 |
M. Koch: | 2130 | |
Karsholt/Razowski: | 6845 | |
Forster/Wohlfahrt: | 414 |
![]() OS |
![]() US |