Willkommen, durch Ihre Direktanwahl sehen Sie nur diese eine Seite.
Hier sehen Sie alles!
Korscheltellus lupulina
(Linnaeus, 1761)
Kleiner Hopfen-Wurzelbohrer
Vorkommen in Deutschland
Flugzeit:
Ende Mai bis Anfang August
Spannweite:
22 bis 38 mm
Lebensraum:
Wiesen, Waldränder, Lichtungen, Schneisen, Blößen, Gärten, Parks; dämmerungs- und nachtaktiv
ähnlich:
Ei:
werden während des Fluges regellos im Gelände verstreut
Raupe:
bis 25 mm im Juli bis Mitte Mai (event. zwei Jahre) polyphag an den Wurzeln von div. Pflanzen, teils schädlich an Erdbeeren (
Fragaria vesca
)
Puppe:
am Fraßort im Boden
überwintert als:
event. zweimal als Raupe
Rote Liste BRD:
keine Gefährdung
Steiner et al:
3
Synonyme:
Noctua lupulinus Linnaeus, 1758; Hepialus lupulinus (Linnaeus, 1758); Pharmacis lupulina (Linnaeus, 1758)
M. Koch:
2214
Karsholt/Razowski:
67
Forster/Wohlfahrt:
634