Vorkommen ursprünglich in Nord- und Mittelamerika (American Lady) durch Windunterstützung in Westeuropa (Azoren, Madeira, Westspanien, Portugal, Westfrankreich, Britische Inseln) mit teils mehrjährigen Populationen. Bodenständig ist die Art seit Jahren auf einigen Kanarischen Inseln, in 2024 Funde im südlichen Brandenburg von dort her stammen auch meine Aufnahmen | |||||||||||
|
|||||||||||
Steiner et al: | --- | Synonyme: Nymphalis cardui virginiensis Drury, 1773; Papilio huntera Fabricius, 1775 |
M. Koch: | --- | |
Karsholt/Razowski: | 7246 | |
Forster/Wohlfahrt: | --- | |